
CAS Future Skills
6003, Luzern Luzern
Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung von Zukunftskompetenzen für Individuen und Organisationen
Future Skills – Zukunftskompetenzen für Individuen und Unternehmen – sind mehr als nur technische und digitale Fähigkeiten. Sie umfassen vor allem auch menschliche und soziale Kompetenzen und ein tiefes Verständnis für die Vernetzung und Transformation unserer Gesellschaft. Sie sind der Schlüssel, um berufliche, private und gesellschaftliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Dieser CAS vermittelt ganz konkrete und praxisorientierte Methoden, wie Future Skills persönlich, in einem Team oder in einer Organisation erlernt und Mitarbeitende befähigt werden können.
Wir beleuchten Modelle für die Entwicklung von Zukunftskompetenzen und Handlungsempfehlungen für die Unterstützung und den Aufbau von Future Skills in Organisationen.
Tauchen Sie mit uns in die Welt der Future Skills ein und entdecken Sie, wie diese Fähigkeiten Ihnen und Ihrer Organisation helfen können, sich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Der CAS besteht aus 11 Tagen
- Zukunft gestalten: Modelle und Analyse-Methoden für Future Skills
- Out of the Box: Kreatives Denken und die Fähigkeit zur Problemlösung
- Agile Mindset: Kognitive Flexibilität, kritisches Denken und reflektiertes Entscheiden
- Auf den Punkt: Ideen klar und logisch kommunizieren
- Zukunftsbild: Gestalte deine Zukunft
- Future Thinking: Visionäres Denken und Zukunftsgestaltung
- Green Skills: Kompetenzen für ein nachhaltiges Wirtschaften & Zusammenleben
- KI-Power: Datenkompetenz für eine innovative Zukunft
- Entrepreneurial Mindset: Von grossem Erfolg und grandiosem Scheitern
- Empathie: Aktiv Zuhören und die richtigen Fragen finden
- Curiosity & Compassion: Leidenschaft für Lernen und Flexibilität
Seminarzeiten und -ort
09.15 – 16.30 Uhr
Luzern, Zürich, online
Preis
CHF / EUR 7000 pro Person
10% Reduktion für Teilnehmende des gleichen Unternehmens am gleichen Datum.
Im Preis inbegriffen sind:
- Willkommens-Kaffee
- Tee, Kaffee, Wasser, Früchte und Snacks während des Workshops
- Workshopunterlagen
- Teilnahmezertifikat
Durchführung
Wir behalten uns das Recht vor, die Veranstaltung 30 Tage vor der Durchführung abzusagen. In diesem Fall erhalten die angemeldeten Personen die bereits bezahlten Workshop-Kosten voll zurückerstattet. Für bereits gebuchte Reisen und Hotels wird keine Haftung übernommen.
Veranstalter
Kooperation vom Institut für Kommunikation und Führung (IKF) in Luzern und Denkmotor.